Die Realschule Elsenfeld konnte in den letzten Wochen drei Auszeichnungen erhalten. So erhielt die RSE Anfang Juli die Auszeichnung zur Klimaschule in Silber. Im Schreiben des Kultusministeriums heißt es dazu: „Ihre Schule hat sich dieses Jahr um die Zertifizierung als Klimaschule Bayern beworben. Nach Sichtung der eingereichten Dokumente darf ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Schule als Klimaschule Silber ausgezeichnet werden kann. Dazu gratuliere ich Ihnen bereits heute ganz herzlich. Die Zertifizierung soll die geleistete Arbeit auf dem bisherigen Weg, den Ihre Schule gegangen ist, würdigen. Die Urkunde und die Plakette werden Ihnen im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung übergeben, zu der Sie von einer Bezirksregierung zu Beginn des Schuljahres noch gesondert eingeladen werden.“ Darüber hinaus erhält die RSE auch noch einen Geldpreis, um Umweltprojekte weiterhin voranzutreiben.
Außerdem erhielt die RSE Mitte Juli ein weiteres Zertifikat, in dem Frau Fackelmann als Schulmoderatorin für Unterfranken schrieb: „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Schule die Auszeichnung der guten gesunden Schule Bayern 2025 erhält. Darüber hinaus freue ich mich, Ihnen im Rahmen der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung eine Urkunde überreichen zu dürfen. Schon jetzt möchten wir eine Vertreterin/einen Vertreter Ihrer Schule herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung im November 2025 in München einladen.“ Die Schule nahm mit den beiden Projekten „Move on and keep fit – mit Bewegung geht alles besser“ und „Stay healthy – gesunde Ernährung und naturnahe Lebensweise vermitteln“ teil. Die beiden Projekte sind für auf die RSE mit ihren gut ausgestatteten Sporteinrichtungen abgestimmt.
Abschließend erhielt die Staatliche Realschule Elsenfeld erneut die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“, die Jugendliche fit für den Alltag machen möchte – dafür brauchen Schüler Wissen über Geld und Kompetenzen in Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung, kurz: Verbraucherbildung. Hier setzt „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ an. Mit diesem Programm wollen das Verbraucherschutzministerium und das Kultusministerium die Lehrkräfte unterstützen und die Schülerinnen und Schüler ermutigen, kompetent und eigenverantwortlich bei lebensökonomischen Belangen zu handeln.
Ein Glückwunsch an die Schülerteams und ihre Lehrkräfte, insbesondere Frau Sommer, die diese Projekte vorantreiben konnten.
Vielen Dank und viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben!
Rainer Schäfer
<img src="https://rse-online.de/wp-content/uploads/2025/08/Logo-gute-gesunde-schule-bayern-2025-600×238.jpg" alt="" width="600" height="238" class="alignnone size-medium wp-image-9910" /