Um 12.55 endet der Unterricht und die GTB-Kinder begeben sich zu den Räumen der GTB, wo sie von Frau Aydogan und weiteren Betreuern in Empfang genommen werden.
Nun haben die Kinder bis zur Hausaufgabenbetreuung ab 14.00 Uhr erst mal Freizeit, die sie in der Mensa verbringen und dort etwas essen, oder sie gehen nach draußen und toben sich nach einem Schultag in unseren Pausenhöfen und auf dem Hartplatz erst einmal aus.
- Freizeit in der GTB
- Hausaufgaben draußen
- IT bei Frau Hartmann
- Toben und Auspowern
- Basteln im Gruppenraum
- Ergebnisse aus dem Miteinander
Ab 14.00 sind alle Kinder in Gruppen bis zu 15 Personen und nach Klassen eingeteilt. Die Hausaufgabenbetreuung findet aufgrund der Gruppenanzahl im Trakt der 10. Klassen statt.
IT-, Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrer der RSE unterstützen uns dabei tatkräftig und kommen auch ihren Kindern zugute.
Dabei ist uns wichtig:
- Zuerst werden schriftliche Hausaufgaben erledigt: Schulbücher haben wir vor Ort.
- Danach folgen Vorbereitungen auf den nächsten Schultag: dazu müssen Schüler ihre Hefte mitbringen.
- Wenn noch Zeit ist werden Fragen beantwortet, wird abgefragt oder die Großen fragen die Kleinen und umgekehrt.
ABER:
Wir sind kein kostenloses Nachhilfeinstitut, sondern eine Betreuung, die durch ihre Unterschrift und Vermerke in dem Hausaufgabenheft der Kinder gewährleistet, dass notierte Hausaufgaben gemacht wurden. Für sie als Eltern wird die Betreuung dadurch transparent.
- Unsere Betreuerinnen Frau Aydogan und Frau Rücker
- Einfach mal abschalten
- Auch mal DANKE sagen