Am 31. März und 1. April hatten die Klassen 9d und 9e jeweils einen Tag die Gelegenheit das Planspiel Wasser durchzuführen. Hierzu kam eigens Referentin Sabine Michael vom Landesbund für Vogelschutz in die Realschule Elsenfeld, um den Schülerinnen und Schülern die für uns allzu selbstverständliche Ressource des lebenswichtigen Trinkwassers im Rahmen der Aktion Grundwasserschutz nahezubringen. Dabei ging es vor allem auch um dieses im Zuge des Klimawandels immer knapper werdende wichtigste Lebensmittel. Dabei wurde das Planspiel in drei Doppelstunden unterteilt, die verschiedene Schwerpunkte besitzen. Zunächst führte Frau Michael in ein Szenario ein, das immer häufiger auftreten dürfte: Aufgrund des heißen Sommers kämpft eine Gemeinde mit den Folgen der Wasserknappheit, niemand weiß wie lange die drastische Lage noch anhalten wird. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Lage vertraut gemacht und schlüpften in die Rollen von sieben unterschiedlichen Interessensgruppen, wie z.B. Gemüsebauer, Naturschützer, Wasserversorger, Papierfabrikant, Gemeinderat, Jugendlicher und Bürger. In der folgenden Doppelstunde erarbeiteten die jeweiligen Gruppen an insgesamt acht interaktiven Lernstationen selbstständig Informationen zum Thema Wasser und Klimawandel in Unterfranken und lösten dabei Arbeitsaufträge. In der letzten Doppelstunde fand die Bürgerversammlung statt, die von Frau Michael moderiert wurde und in der alle Gruppen ihre Interessen und Handlungsvorschläge vorstellten. Dabei mussten natürlich Lösungen und Kompromisse gefunden werden, die gesammelt und nach einem Punktesystem bewertet wurden. Die Ergebnisse mit der besten Bewertung überreichte man dann dem Bürgermeister. In einer kurzen Abschlussrunde bewerteten die Schülerinnen und Schüler dann noch selbst das Projekt.
In Jedem Fall konnte festgestellt werden, dass alle den Schutz und den sorgsamen Umgang mit dem Trinkwasser danach deutlich verinnerlicht hatten und (hoffentlich) auch langfristig in ihren Alltag mit integrieren. Vielen Dank an Frau Michael für ihr Engagement und ihre sehr zielorientierte Darstellung der Problematik! Wir freuen uns auf den 5. Juni, wenn die nächsten beiden 9. Klassen dieses wichtige Planspiel durchführen dürfen.
Rainer Schäfer
(Realschule Elsenfeld)