Ausgezeichnete Leseförderung: Realschule Elsenfeld erhält Gütesiegel für herausragende Schulbibliothek
Am 10. März 2025 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek in München das begehrte Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien!“ in feierlichem Rahmen verliehen. Diese Auszeichnung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeinsam mit der Initiative #lesen.bayern vergeben und würdigt Schulbibliotheken, die sich in besonderem Maße für die Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz engagieren.
Die Staatliche Realschule Elsenfeld konnte die Jury mit ihrer herausragenden Bibliotheksarbeit überzeugen und erhielt das begehrte Siegel. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 100 Schulbibliotheken aus ganz Bayern um die Auszeichnung beworben, von denen 46 für ihre vorbildlichen Konzepte prämiert wurden. Entscheidend für die Vergabe waren unter anderem die Erreichbarkeit und Einbindung der Bibliothek in den Schulalltag, ihre Attraktivität sowie innovative und kreative Angebote zur Leseförderung. Besonders im Fokus standen individuelle Konzepte, die Schülerinnen und Schüler aktiv für das Lesen und den reflektierten Umgang mit Medien begeistern.
Ein Beispiel für das besondere Engagement der Schulbibliothek der Realschule Elsenfeld ist der jährlich stattfindende Lesevormittag für die fünften Klassen, der unter anderem durch eine Autorenlesung bereichert wird. Solche Initiativen tragen dazu bei, die Bibliothek als zentralen Ort des Lernens und der Inspiration zu etablieren.
Vor der eigentlichen Verleihung hatten die Gäste die Gelegenheit, an einer Führung durch Schloss Blutenburg teilzunehmen, in dem sich die Internationale Jugendbibliothek befindet. Während dieser Führung wurde auch die Geschichte der Bibliotheksgründerin Jella Lepman thematisiert, die sich zeitlebens für die Förderung des Lesens und der internationalen Verständigung durch Kinderliteratur einsetzte.
Die feierliche Zeremonie wurde von der Bigband des Gymnasiums Puchheim musikalisch begleitet und bot den perfekten Rahmen für die Ehrung der ausgezeichneten Schulbibliotheken. Die Urkunden wurden von Ministerialdirigent Dr. Mutter überreicht, der in seiner Ansprache die zentrale Rolle von Schulbibliotheken für die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen betonte.
Das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien!“ wird alle vier Jahre vergeben und gilt von 2025 bis 2028. Ziel dieser Initiative ist es, Schulen dazu zu ermutigen, ihre Bibliotheksarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und innovative Konzepte zur Leseförderung zu etablieren. Die ausgezeichneten Bibliotheken dienen dabei als inspirierende Vorbilder und zeigen, wie gezielte Bibliotheksarbeit nachhaltig zur Lesekompetenz und Medienbildung beiträgt.
Violetta Vogel
(Schülerbücherei-Betreuung)