Wohin soll es nach der Zeit an der Realschule gehen? Diese Frage beschäftigt die Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe ganz besonders. Für junge Menschen ist es oftmals gar nicht so einfach sich in der Vielzahl von Möglichkeiten zurechtzufinden und den für sie passenden Weg zu wählen. Im Zuge der beruflichen Orientierung fand daher am Mittwoch, den 12.02.2025, ein Informationstag rund um dieses Thema an der Staatlichen Realschule Elsenfeld statt. Regionale Arbeitgeber, Institutionen und Schulen stellten ihr Angebot an Ausbildungsberufen in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Gesundheit und Informationstechnik, Verwaltung sowie kaufmännische und industrielle Ausbildungsberufe vor. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich hier frei nach ihren eigenen Interessen informieren, direkt ins Gespräch mit Arbeitgebern, Ausbildern und Auszubildenden kommen und erhielten ebenso konkrete Tipps und Hilfestellungen für ihre spätere Berufswahl. Darüber hinaus war es den Schülerinnen und Schülern direkt möglich Kontakte zu knüpfen für das anstehende einwöchige Praktikum am Ende des Schuljahres. Zusätzlich zu wichtigen Informationen und auch der Möglichkeit direkt praktisch tätig zu werden, durfte natürlich das ein oder andere Give-Away nicht fehlen. Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen einen umfangreichen Einblick in ihre verschiedenen Möglichkeiten nach ihrer Zeit an der Realschule Elsenfeld gewinnen.

 

Abschließend möchten wir uns nochmals herzlich bei allen Teilnehmern bedanken:

Alcon/CIBA VISION GmbH, Bayerisches Rotes Kreuz, BKK Akzo Nobel Bayern, Con.tax Steuerberatungsgesellschaft mbH, Fachakademie für Sozialpädagogik, Helios Klinik Erlenbach, Joyson Safety Systems Aschaffenburg, Landratsamt Miltenberg, Mainsite GmbH & Co. KG Obernburg, Polizei Aschaffenburg, Reinhold Keller GmbH, Schwind Sehen und Hören GmbH, SPIE Automation GmbH, Wirl Elektrotechnik GmbH.

 

Simone Blank