Geschichte oder Geschichten erzählen? Was ist eigentlich Geschichte oder das Schulfach Geschichte? Für Kinder und Jugendliche erscheint es oft „langweilig“, als „alter Kram „oder „immer mit Jahreszahlen verbunden“.  

Aber was denken bekannte Persönlichkeiten über Geschichte?

  • „Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.“
    (Winston Churchill)
  • „Aus der Geschichte lernen? So ein Volk es tut, geht es ohne Schmerz nicht ab.“
    (Willy Brandt)
  • „Historiker sind unter den Akademikern die Krebse. Sie gehen rückwärts.“
    (Oliver Hassencamp)
  • „Der Mensch ist das einzige Wesen, das sich mit seiner Geschichte auseinandersetzt.“
    (Schäfer)


Was mache ich in Geschichte?

Geschichte wird von der 6. bis zur 10. Klasse jeweils für zwei Stunden in der Woche unterrichtet. Natürlich hat Geschichte etwas mit Zeit, mit der Vergangenheit zu tun. Aber es ist nicht blindes Auswendiglernen von Jahreszahlen und Epochen oder Personen. Ja, Geschichte ist ein Lernfach, aber wer etwas Verständnis dafür entwickelt, warum Menschen in gewissen Situationen so gehandelt haben und ein wenig in die Zeit eintaucht, dem wird Geschichte viel Spaß machen und das Lernen fällt euch leichter. Übrigens: Auch wenn man sich für Geschichte überhaupt nicht interessiert, es gilt: Eine Drei kann man immer schaffen! Wir versuchen Geschichte so lebendig wie möglich zu machen, durch Projekte, Ausflüge, Quellenarbeit, eigene Forschung und nahes Erleben, was gerade in den 6. und 7. Klassen sehr wichtig ist.


Wie werden die Noten gemacht?

Geschichte ist kein Schulaufgabenfach, es können aber Kurzarbeiten geschrieben werden. Das sind angekündigte Tests, die einen festen Stoffumfang haben, doppelt gewertet werden und höchstens 30 Minuten dauern. Sie müssen im Krankheitsfall nachgeschrieben werden. Allerdings kann dies die Lehrkraft bestimmen. Normalerweise werden Stegreifaufgaben (Exen/Extemporalen) geschrieben, die höchstens 20 Minuten dauern, unangekündigt sind und den Stoff der Vorstunde sowie Grundwissen abfragen dürfen. Daneben gibt es die Mitarbeits- und Abfragenoten. Alle Noten werden höchstens einfach gewertet.


Was benötigen wir für den Geschichtsunterricht?

Normalerweise reicht es, wenn ihr euch ein Heft oder eine Mappe kauft. Aber das bestimmt die jeweilige Lehrkraft. Neben den modernen digitalen Medien gibt es auch das Buch, das euch aber von der Schule gestellt wird. Dann lebt natürlich Geschichte von Ausflügen, aber keine Angst: Die genannten Ziele werden nicht alle besucht und Projekte nicht alle gemacht, es sind nur Angebote!


Und wie sieht das jetzt genau aus?

Hier ein kurzer Überblick, was wir im Unterricht und außerhalb wirklich in Geschichte für die 6. bis 10. Klassen anbieten. In den 9. und 10. Klassen gibt es noch den alten Lehrplan, der aber jährlich bis 2022 durch den neuen Lehrplan plus ersetzt wird.

 

Klasse Lehrstoff Mögliche Projekte/ Fahrten/ Exkursionen Lehrbuch
6
  • Methoden und Arbeitstechniken
  • Anfänge des Menschen
  • Ägypten als Hochkultur
  • griechische Antike
  • Römisches Weltreich
  • Frühmittelalter
  • Bronzezeit-Vortrag,
  • Römermuseum Obernburg,
  • Kastell Saalburg,
  • Pompejanum Aschaffenburg,
  • Stadtmuseum Miltenberg,
Horizonte 6
(neuer Lehrplan)
7
  • Methoden und Arbeitstechniken
  • Leben und Herrschaft im Mittelalter
  • Europa im Wandel zur Neuzeit
  • Reformation und Konflikte
  • Absolutismus
  • Ritter-Projekt
  • Rothenburg,
  • Jüdisches Museum Aschaffenburg oder Frankfurt, Schloss Johannisburg AB, Ronneburg
 
Horizonte 7
(neuer Lehrplan)
8
  • Methoden und Arbeitstechniken
  • Unabhängigkeit der USA
  • Französische Revolution
  • Napoleons Umgestaltung Europas
  • Deutschland: Restauration und  
  • Revolution
  • Industrialisierung und Soziale Frage
  • Das Deutsche Kaiserreich
  • Residenz Würzburg,
  • Dom in Fulda,
  • Paulskirche Frankfurt
Horizonte 8
(neuer Lehrplan)
9
  • Industrialisierung
  • Kaiserreichgründung
  • Imperialismus
  • 1. Weltkrieg
  • Weimarer Republik
  • Nationalsozialismus
  • 2.Weltkrieg
  • Jüdisches Museum in AB oder Frankfurt,
  • KZ Gedenkstätte (Dachau/
  • Buchenwald),
  • Reichsparteitags-gelände Nürnberg
Kennen und verstehen 9
(alter Lehrplan)
10
  • Nachkriegsdeutschland
  • Deutsche Teilung
  • Kalter Krieg
  • Entkolonialisierung
  • Entspannung und Abrüstung
  • UNO und EU
 
  • Haus der Geschichte in Bonn,
  • Europaparlament Straßburg, Mödlareuth (dt.-dte. Teilung)
Kennen und verstehen 10
(alter Lehrplan)
.

.