Der Lehrplan für das Fach Deutsch an Realschulen beinhaltet im Wesentlichen vier Teilbereiche: Aufsatz, Arbeit mit Texten, Grammatik und Rechtschreibung
In den Jahrgangsstufen fünf bis sieben bzw. neun werden acht Leistungsnachweise gefordert, vier Schulaufgaben und vier Stegreifaufgaben. Dabei werden Schulaufgaben doppelt und Stegreifaufgaben jeweils einzeln gewertet. In der Jahrgangsstufe acht wird eine Schulaufgabe mit einer mündlichen Prüfung, der Debatte, ersetzt. In der zehnten Klasse folgt die Abschlussprüfung als vierter Leistungsnachweis. Dazu kommen noch mündliche Noten in allen Klassen.
Besondere Vorhaben, wie z. B. Theaterbesuche, Lesewettbewerbe, Projekte…, werden von den jeweiligen Deutschlehrern klassenintern geplant und durchgeführt.
Lehrwerke an unserer Schule sind „Das Deutschbuch“ und „Deutschbuch Arbeitsheft“ vom Cornelsen-Verlag. Das Buch wird dabei von der Schule gestellt, während das Arbeitsheft von den Schülern gekauft werden muss. Als Arbeitsmittel werden zwei Hefte und ein Schnellhefter gefordert. Den Schülern der fünften Jahrgangsstufe wird eine genaue Materialliste vor dem ersten Schultag zugesandt.
In jeder Jahrgangsstufe werden zusätzlich Lektüren gelesen und im Unterricht besprochen.
Grundsätzlich wäre es sinnvoll, wenn die Schüler ab und zu einmal ein Buch lesen würden. Unsere Schulbibliothek hält dafür eine große Auswahl an Sach- und Jugendbüchern bereit, die kostenlos ausgeliehen werden können. Für die Jahrgangsstufen neun und zehn empfiehlt es sich, das Tagesgeschehen in Politik und Wirtschaft zu verfolgen, um Hintergrundwissen für mögliche Abschlussprüfungsthemen zu sammeln.







