78 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen stellten sich 2025 den Abschlussprüfungen in den verschiedenen Profilfächern an der Realschule Elsenfeld. Die Zeugnisübergabe fand am Abend des 24. Juli in der Aula des Schulzentrums statt. Die Auszeichnungen der besten und sozial engagierten Schülerinnen und Schüler mit Gutscheinen durch den Elternbeirat und durch den Förderkreis standen natürlich im Mittelpunkt. Darüber hinaus konnten die musikalischen Beiträge von Suada Hilles, die Tanz-Einlagen von Marie Bohlender und Josefina Altceimer sowie Luna Prediger und Suada Hilles und das Quintett aus der Chorklasse unter der Leitung von Susanne Reineke begeistern. Auch die flotte Darbietung zur Filmmusik „Fluch der Karibik“ von Selim Selimoglu an der Klarinette und Sorin Raicovescu am Piano war äußerst gelungen. In seinen Grußworten übermittelten Stefan Pache als Vertreter des Landrates und Berthold Oberle für den Markt Elsenfeld ihre Glückwünsche. Schulleiter Matthias Witzel wünschte in seiner Rede den Abschlussklassen alle Gute und würdigte die guten Leistungen und das unter teilweise schwierigen Startbedingungen (Corona…). Durch das Programm führte der 1. Konrektor Rainer Schäfer. Die Schülersprecherin Nahid Amiri (10a) und Justin Fieder (10a) dankten Lehrkräften und Schulleitung humorvoll vor allem für die Unterstützung in den letzten Monaten und hatten als Dankeschön einen Kompass für die Schulleitung dabei, da sie den Klassen immer den richtigen Weg gewiesen hatte. Neben den 17 Besten mit einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser konnten auch fünf Absolventinnen und Absolventen mit Gesamtnotenschnitten zwischen 1,08 und 1,55 ausgezeichnet werden. Sie erhielten ein zusätzliches Präsent des Landkreises. Dies sind Anna Müller (Klasse 10b), Selin Cevik (Klasse 10a), Debora Apostu (Klasse 10a), Justin Hugo (Klasse 10b) und Justin Fieder (Klasse 10a). Bereits zum achten Mal ehrte der Förderkreis die sozial engagierten Schüler. Dies waren 2025 Allegra Stegmann (10b), Mara Menk (10c), Rania Mohamad (10a), Anna Tiedtke (10a), Selin Cevik (10a) und Justin Hugo (10b) sowie die Schülersprecher Nahid Amiri (10a) und Justin Fieder (10a), die sich jenseits der Noten um das Schulleben verdient gemacht hatten. Für die Gestaltung und Durchführung des Programms sei noch einmal ein großer Dank speziell an Frau Reineke gesagt. Ein weiteres Dankeschön geht an Herrn Neuf, Frau Martina Vogel und Frau Violetta Vogel für den gelungenen Gottesdienst in der Christkönigkirche sowie Herrn Schlechtweg, Frau Grimm und Herrn Schwanke für die Fotoberichterstattung. Wir danken darüber hinaus der Elternbeiratsvorsitzenden Andrea Suhrcke mit ihrem Team des Elternbeirates für die Auszeichnungen, die Bewirtung, die Grußworte und die Dekoration sowie allen mithelfenden Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen. Lieber Abschlussjahrgang 2025: Die RSE wird euch nicht nur wegen eurer überschaubaren Gesamtzahl an Prüflingen, sondern auch wegen der außergewöhnlichen Schuljahre in bleibender Erinnerung behalten! Kleine Anzahl – aber oho … und in der Spitze sogar fein! Die RSE wünscht euch viel Erfolg und Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg. Schulleitung der RSE (i.V. Rainer Schäfer, RSK)