Dank der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Miltenberg Anna Stegmann, Tammy Duval und Maximilian Rohrbach findet in der Realschule Elsenfeld in den 8. Klassen zwischen dem 2. Mai und dem 18. Juli ein jeweils vierstündiges Projekt zur Sexualpädagogik statt. Gestartet wird das Modul mit dem Thema Körperbewusstsein / Bodypositivity. Hierzu wird eine kurze Filmsequenz gezeigt und danach pflegt man einen kurzen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern. Dies geschieht noch im kompletten Klassenverband. Anschließend werden die Klassen in Jungs und Mädchen aufgeteilt. Dann steht das Thema körperliche Entwicklung und der Ablauf des weiblichen Zyklus bzw. der männlichen Pubertät im Zentrum der jeweiligen Gruppen. Im Projekt erarbeiten die Gruppen methodisch die jeweilige Anatomie klären die jeweiligen Fachbegriffe. Danach wird die Klasse wieder zusammengeführt und man startet mit einem kurzen Filmausschnitt in das Thema Verhütungsmittel. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei diverse gängige Verhütungsmittel und Recherchematerialien zur Verfügung gestellt bekommen. Sie haben sich in einer Kleingruppenarbeit die Anwendung, Wirkweise, Vor- und Nachteile der jeweiligen Verhütungsmethode erarbeitet und anschließend den Mitschülern vorgestellt. Die Pädagogen ergänzen und unterstützen dabei. Im Anschluss haben die Schüler noch die Möglichkeit anonym Fragen aufzuschreiben, die dann vom Pädagogen-Team beantwortet werden. Wir danken dem Landratsamt Miltenberg und seinem engagierten Team, das dieses brisante Thema so einfühlsam an die Jugendlichen heranträgt und dabei das Körperbewusstsein und die Achtsamkeit in den Mittelpunkt rückt. Rainer Schäfer