Der Eine-Welt-Laden Erlenbach gratuliert der Staatlichen Realschule Elsenfeld und dem Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach zur erfolgreichen Teilnahme am „Fairtrade-Bälle-Quiz“. Nachdem beide Schulen erfolgreich die Fragen bei diesem bayernweiten Quiz beantwortet hatten, konnte der Eine-Welt-Laden nun jeweils drei in Pakistan produzierte und fair gehandelte Bälle den Schulen überreichen. Mit dem „Fairtrade-Bälle-Quiz“ möchte das Eine-Welt-Netzwerk-Bayern e.V., der bayerische Dachverband der Eine-Welt-Akteure, weiterführende Schulen zum Einsatz von fair gehandelten Bällen ermutigen. Schulen können damit einen Beitrag gegen Kinderarbeit, für faire Entlohnung der Arbeiterinnen in den Herstellungsbetrieben und zu gerechteren Handelsstrukturen bei Sportartikeln leisten. Gefördert wird die Aktion von der Bayerischen Staatskanzlei, von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen Diözesen. Der Eine-Welt-Laden in Erlenbach setzt sich seit vielen Jahren für den Fairen Handel ein und freut sich, wenn die Realschule Elsenfeld und das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach von der Qualität der Bälle überzeugt werden können und zukünftig nur noch mit fair gehandelten Bällen spielen. Nachahmer werden übrigens gesucht, auch andere Schulen in Landkreis und in den Vereinen könnten fair gehandelte Bälle einsetzen. Auf dem Foto freuen sich die Vertreterin des Eine-Welt-Ladens Frau Ballsieper und Schulleiter Matthias Witzel von der Realschule Elsenfeld über die drei Bälle, die neben dem Sportunterricht auch in der Ganztagsbetreuung und in der bewegten Pause zum Einsatz kommen. Text: Eine-Welt-Laden Erlenbach/ Realschule Elsenfeld