Mittlere Reife und was dann? Zu einer Berufsinformation für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen konnte die Agentur für Arbeit und die Realschule Elsenfeld einladen. Berufsberaterin Frau Reichert und ihr Kollege Herr Poser konnten dabei am 20. Oktober in einem gut einstündigen abwechslungsreichen und lebendigen Vortrag vor etwa 40 Zuhörern mit anschließendem Austausch den Müttern und Vätern ihr vielfältiges Programm für die 9. und 10. Jahrgangsstufen vorstellen. Dabei wurde vor allem die neunte Klasse als Phase der Berufsorientierung hervorgehoben. Deshalb gibt es in diesem Zeitraum auch die meisten Veranstaltungen, wie z.B. das DIGIBIZ im Dezember für die 9. Klassen und die schulinternen und -externen Berufsmessen. Jahrgangsstufenbetreuer Herr Schäfer informierte kurz über das verpflichtende Berufspraktikum vom 29.06.-03.07.2026 und mögliche Schnupperpraktiken in der 9. Jahrgangsstufe. Des Weiteren werden nach wie vor Einheiten im Bereich des Bewerbungstrainings angeboten und die Schüler werden auch noch in der 10. Klasse beraten. Ergänzend gibt es im letzten Jahr an der Realschule natürlich die Informationsveranstaltung für die weiterführenden Schulen, wobei diese dann von den von den schulinternen Beratungslehrkraft Frau Rothenbach sowie den Experten aus Berufsfachschulen und der FOS im Januar 2026 durchgeführt wird. Besonders erfreut waren die beiden Berufsberater über die gute Kooperation mit der Schule und den Schülern, die dieses freiwillige und kostenfreie Angebot sehr intensiv nutzen.
Rainer Schäfer
(Realschule Elsenfeld)




