Am 20. und 22. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler aller fünften Klassen der Realschule Elsenfeld die besondere Gelegenheit, das Lehr-Lern-Labor der Universität Würzburg zu besuchen. Unter dem Thema „Naturkatastrophen“ konnten die Kinder selbstständig und forschend-entdeckend an sechs verschiedenen Stationen arbeiten – ein spannendes Erlebnis, das den Unterricht zum Lehrplanthema auf besondere Weise bereicherte. Angeleitet von engagierten Lehramtsstudierenden experimentierten die Kinder mit liebevoll gebauten Modellen und setzten sich aktiv mit Naturphänomenen, wie Überschwemmungen, Erdbeben, Vulkanausbrüchen oder Lawinen auseinander. Durch das eigenständige Forschen wurde das Thema für die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“: Sie konnten beobachten, ausprobieren und Zusammenhänge verstehen, anstatt nur theoretisch darüber zu lernen. Der Besuch im Lehr-Lern-Labor war nicht nur ein lehrreicher, sondern auch ein motivierender Ausflug, der die Freude am Entdecken und das Interesse an geographischen Themen nachhaltig stärkte. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die begleitenden und unterstützenden Lehrkräfte Heide Schmidt, Stefanie Fecher, Franziska Nebel, Marie Enzian, Veronika Betnerowicz, David Schuster, Philip Bleibaum, und Sebastian Huller-Kamm. Für die Fachschaft Geographie Wendy Sommer