Jungen III – Landesfinale Fußball in Wolnzach/Geroldshausen am 21. Juli 2025 Am frühen Montagmorgen um 6:00 Uhr machte sich die Schulmannschaft der Staatlichen Realschule Elsenfeld auf den Weg nach Wolnzach/Geroldshausen, wo das Landesfinale der Wettkampfklasse Jungen III stattfand. Als Nordbayerischer Meister und Qualifikationssieger vertraten die Elsenfelder die gesamte Region Nordbayern – ein großer Erfolg bereits im Vorfeld. Spiel 1 gegen das Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen Im ersten Spiel traf Elsenfeld auf das Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen, Qualifikationssieger Süd . Die Anfangsphase war von viel defensiver Arbeit geprägt – Elsenfeld stand stabil und ließ wenig zu. Mit zunehmender Spielzeit kam die Mannschaft jedoch besser ins Spiel und erspielte sich sogar eine große Doppelchance kurz vor der Pause: Zuerst traf man den Pfosten, der Nachschuss ging aus kurzer Distanz knapp vorbei. Nach der Pause blieb die Partie zunächst ausgeglichen. Doch ein schneller Konter führte zum 0:1 – der erste Versuch wurde zwar noch stark pariert, doch der Nachschuss saß. Kurz darauf folgte ein unglücklicher Distanzschuss, der flatternd den Weg zum 0:2 ins Tor fand. Trotz aller Bemühungen konnte Elsenfeld das Spiel nicht mehr drehen. Spiel 2 gegen Taufkirchen – Gegner eine Klasse für sich Nur kurze Zeit später wartete mit der Walter-Klingenbeck-Realschule Taufkirchen ein Gegner auf völlig anderem Niveau. Als beste Partnerschule des Leistungssports in Bayern angereist, zeigte Taufkirchen von Beginn an seine Klasse. Elsenfeld kämpfte aufopferungsvoll und hielt in der ersten Halbzeit mit großem Einsatz das 0:1. Doch in der zweiten Hälfte wurde der Klassenunterschied deutlich: Taufkirchen dominierte das Spielgeschehen, nutzte seine spielerische Überlegenheit konsequent aus und siegte am Ende klar mit 5:0. Ein dennoch starker Auftritt – Elsenfeld gehört zu Bayerns Top 3 Trotz der zwei Niederlagen überwiegt am Ende der Stolz: Die Realschule Elsenfeld zählt zu den drei besten Schulmannschaften ganz Bayerns in ihrer Altersklasse – ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten mit Recht stolz sein dürfen. Einsatz, Teamgeist und Disziplin prägten den Weg ins Landesfinale, der allein schon ein außergewöhnlicher Erfolg war. Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützern, Trainern und Organisatoren – dieser Tag wird der Mannschaft in besonderer Erinnerung bleiben. Philip Bleibaum (Teambetreuer)