Archäologie im Klassenzimmer: Auf den Spuren der Geschichte

In den vergangenen Tagen hielt der Geschichtsunterricht eine besondere Überraschung für die Klasse 6a bereit. Denn in einer Stunde waren die Schülerinnen und Schüler keine gewöhnlichen Lernenden, sondern schlüpften in die Rolle von Archäologinnen und Archäologen, um die Geheimnisse der Sandboxen zu lüften.

Die Klasse wurde in kleine Gruppen aufgeteilt und jeder erhielt so eine Grabungsfläche zugeordnet, die es zu bearbeiten galt. Ausgestattet mit Zahnbürsten, Löffeln und Pinseln wurde also vorsichtig Schicht für Schicht abgetragen und die Lage der Fundstücke in einem Lageplan dokumentiert, schließlich sollten keine Details verloren gehen. So kamen nach und nach verschiedene Knochenteile zum Vorschein. Schnell war für manche klar: Bei den gefundenen „Quellen“ musste es sich doch um ein Dino-Skelett handeln! Bei genauerem Hinsehen tauchten aber Fragen auf: Gab es überhaupt Dinos mit solch langen Stoßzähnen? Schwerer als erwartet stellte sich das Zusammensetzen der einzelnen Knochen heraus. Die Arbeit eines Archäologen kann manchmal ganz schön mühsam sein! Doch am Ende stand fest: Die 6a hatte erfolgreich ein Mammutskelett im Miniformat ausgegraben.

Wir sind gespannt auf kommende Abenteuer und Entdeckungen, die das neue Fach Geschichte für uns bereithält – und vielleicht wird ja eines Tages jemand von uns selbst Archäologin oder Archäologe!

Katrin Zintz