Einer langen Tradition folgend fand heute, am 16.09.2022, der Verkehrssicherheitstag der neuen Fünftklässler statt. Stundenweise wechselte das Programm für unsere neuen Schüler und Kollegen, aktuelle Schüler wie auch ehemalige Schüler der RSE unterstützten uns hier nach Kräften. Frau Bundschuh erzählte von der richtigen Vorgehensweise bei Schulunfällen, die sie mit den Schülern gemeinsam zusammentrug. Egal ob im Unterricht, in der Turnhalle, auf Pausenhöfen oder sogar auf dem Schulweg, Unfälle passieren und das richtige Verhalten kann dabei sehr hilfreich sein, um Schlimmeres zu vermeiden.

Folgendes ist bei einem Schulunfall zu tun:

  • Lehrkraft informieren
  • Meldung an das Sekretariat
  • Unfall beim Arzt als Schulunfall melden
  • Unfallanzeige bei Frau Bundschuh ausfüllen

Falls es doch zu einer Verletzung kommen sollte, wurden die Kinder von unseren Schulsänitätern Giosué Sangiorgio 10a, Selin Cevik 8a, Anna Müller 8b und Nahid Amiri 8a in die Grundlagen der Verbände eingeführt.

Herr Matthias Fischer, ehemaliger Schüler der RSE und heute Polizist der Polizeiinspektion Obernburg, stellte die Probleme auf dem Schulweg unserer Schüler dar und klärte über Gefahren auf und legte den Schülerinnen und Schülern nahe, den sichereren Weg zur Schule zu nehmen, statt über die Hauptstraßen zu radeln. Dabei spielt natürlich auch die richtige Kleidung, die deutlich erkennbar sein sollte, eine große Rolle. Er ging auch auf Unfälle ein, die vermeidbar gewesen wären und wies darauf hin, immer gut acht zu geben und auch im Bus Rücksicht zu üben, damit auch alle wohlbehalten wieder daheim ankommen. Dies schließt natürlich auch das Elternverhalten mit ein, denn bei unbeständigem Wetter werden nach wie vor viele Schüler zur Schule gebracht. Dabei sind die geräuscharmen E-Autos auch für ankommende Schüler auch ein Risiko und Herr Fischer bat hier um besondere Rücksichtnahme.

Sicherheit im Straßenverkehr, aber auch zuhause wurden von Jens Weber und Devin Jackson, zwei ehemalige Schüler der RSE und heute Kinder- und Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld, deutlich vor Augen geführt. Sie sprachen über die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr, stellten ein Löschfahrzeug vor und demonstrierten eindrucksvoll die Gefahr, die durch Hitzeeinwirkung auf eine Deodose entstehen kann. 

Wir von der RSE sagen DANKE für einen gelungenen und kurzweiligen Verkehrrssicherheitstag, der bestimmt auch zuhause für Gesprächsstoff sorgen wird.