Nach den Erfahrungen der Praktikumswoche vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022 konnten die fünf Klassen der 9. Jahrgangsstufe am 18. Juli noch einmal spezielle Einblicke in die Ausbildung der Firma Alcon in Großwallstadt gewinnen. In zwei Vorträgen über jeweils 60 Minuten konnte dabei Ausbildungsleiter Dieter Seitz die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Firma Alcon erläutern. Um dies auch aus Sicht der Azubis darzulegen, hatte er Antonia Becker (Auszubildende zu Elektronikerin für Betriebstechnik im 2. Lehrjahr) und Veronika Leimeister als Unterstützerin im Marketing-Bereich mitgebracht. So konnten neben den allgemeinen Anforderungen, wie Teamfähigkeit, sorgfältige und präzise Arbeitsweise sowie den mittleren Bildungsabschluss, auch berufsspezifische Fertigkeiten aufgezeigt werden. ALs Elektroniker*in für Betriebstechnik sollen Fingerfertigkeit, vorsichtiges Arbeiten und Interesse an den Naturwissenschaften die Basis bilden. Mechatronikerin oder Mechatroniker müssen ebenfalls gute in Mathematik sein, dreidimensional denken und zeichnen können und eine gewisse Leidenschaft fürs Basteln mitbringen. Einen exakteren Berufscheck gibt es übrigens auf der Homepage der Alcon-Ausbildung. Daneben ist der Verdienst nicht zu verachten, denn bereits im ersten Lehrjahr erhalten die Azubis € 1.035.-, im vierten Ausbildungsabschnitt sind es dann € 1.207.-, was sicherlich auch eine solide Grundlage darstellt, vergleicht man dies mit dem Taschengeld oder dem kleinen Nebenjob. Vielen Dank an Herrn Seitz und die beiden Referentinnen Antonia Becker und Veronika Leimeister für die praxisnahen und interessanten Einblicke in diese spannenden und zukunftsfähigen Berufsfelder! Rainer Schäfer