Barock – Absolutismus – Sonnenkönig – am 19.7.22 war es endlich soweit, wir durften hautnah erleben, wie sich die Epoche des Barock und die Herrschaftszeit Ludwigs XIV. weit über Frankreich hinaus, auch auf Würzburg ausgewirkt hat.
Bei strahlendem Sonnenschein brachte uns der Bus in die Residenzstadt. Noch bevor die Führungen stattfanden, war Zeit für einen Spaziergang durch den eindrucksvollen und akkurat gestalteten Hofgarten. Bereits hier wurde deutlich, wie die Fürstbischöfe der damaligen Zeit auf sich aufmerksam machten. Dieser Eindruck wurde im Anschluss durch die Führung bestätigt, denn im Inneren der Residenz offenbarten sich die prächtigen Räume und Kunstwerke. Beeindruckend ist vor allem das Deckenfresko, nicht nur, weil es das größte der Welt ist, sondern auch, weil die Farben bis heute erhalten sind. Das großzügige Treppenhaus sorgte dafür, dass der Bischof, der in der Residenz herrschte, seinem Besucher zeigen konnte, welche Bedeutung dieser für ihn hatte. Je mehr Treppenstufen er dem Gast entgegenkam, desto wichtiger war die Person, die empfangen wurde. Anschließend bewunderten wir den Weißen Saal mit seinen hochwertigen Kronleuchtern und den Kaisersaal. Es folgte ein selbstständiger Rundgang durch die Residenz.
Danach war noch Zeit, in Kleingruppen die Stadt zu erkunden, bis uns der Bus wieder mit nach Elsenfeld nahm.
Die Exkursion hat uns wieder einmal gezeigt, dass Geschichte nicht nur in den Schulbüchern existiert – hautnah können wir Zeugnisse der Vergangenheit auch in unserer Region erleben.
Laura Pummer