109 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen stellten sich 2022 den Abschlussprüfungen in den verschiedenen Profilfächern an der Realschule Elsenfeld. Die Zeugnisübergabe am Abend des 21. Juli fand in diesem Jahr endlich wieder im Bürgerzentrum in Elsenfeld statt.

Die Auszeichnungen der besten und sozial engagierten Schülerinnen und Schüler mit Gutscheinen durch den Elternbeirat und der Profilfachbesten durch den Förderkreis standen natürlich im Mittelpunkt.

Darüber hinaus konnten die musikalischen Beiträge von Suada Hilles (Klasse 7d), unserer Kollegin Anja Herold (beide Sologesang) und Sorin Raicovescu am Flügel sowie die Chorklassen 5c und 6c unter der Leitung von Susanne Reineke begeistern.

In ihren Grußworten übermittelten Günther Oettinger als Vertreter des Landrates und Anna Becker, 3. Bürgermeisterin des Marktes Elsenfeld, ihre Glückwünsche. Schulleiter Matthias Witzel schlüpfte bei seiner Ansprache kurz in die Rolle von James Bond alias Daniel Craig, um dem Motto des Abends „Casino Royale“ gerecht zu werden. Durch das Programm führte der 1. Konrektor Rainer Schäfer.

Die Schülersprecher Yagiz Yalcin (10b) und Lena Kraus (10c) dankten Lehrkräften und Schulleitung humorvoll vor allem für die Unterstützung in den letzten Monaten. Deshalb konnten neben den 30 Besten mit einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser auch drei Schüler*innen mit dem Gesamtnotenschnitten zwischen 1,08 und 1,17 ausgezeichnet werden. Dies sind Jeremy Hart, Laetitia Bachmann und Bersun Gülsu (alle Klasse 10c). Bereits zum vierten Mal ehrte der Elternbeirat die sozial engagierten Schüler Antonia Hartlaub (10b), Ilayda Demir (10b), Daniel Fath (10d) und die Schülersprecher Lena Kraus (10c), Yagiz Yalcin (10b), Begüm Öz (10a) sowie die Schulsanitäter*innen, die sich jenseits der Noten um das Schulleben verdient gemacht haben.

Der Förderkreis ehrte die jeweils drei Besten aus den Profilfächern Physik, BWR, Französisch und Werken.

Für die Organisation und Durchführung sei noch einmal ein großer Dank an alle Lehrkräfte gesagt, speziell an Frau Reineke für die Organisation, Herrn Neuf, Frau Link, Frau Bundschuh, Frau Herzog für den wunderschönen Gottesdienst in der Christkönigkirche sowie Herrn Schlechtweg und Herrn Dörr für die Ausgestaltung. Ein besonderer Dank gilt den Elternbeiratsvorsitzenden Nicole Weigl und Volker Fries mit ihrem Team für die Auszeichnungen, die Bewirtung, die Grußworte und die Dekoration sowie allen mithelfenden Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen. Die Fotos der Besten und Klassen gab es diesmal wieder auf der Bühne.

Lieber Abschlussjahrgang 2022: Die RSE wird euch nicht nur wegen der außergewöhnlichen Schuljahre, sondern auch wegen eures besonders guten Abschlusses unter diesen Bedingungen in sehr guter Erinnerung behalten! Wir wünschen euch viel Erfolg und Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg.

Schulleitung der RSE
(i.V. Rainer Schäfer, RSK)